Beruhend auf ethnographischer Forschung beschreibt dieser Beitrag zwei alltägliche Medienpraktiken, die das, was im schulischen Kontext als \u27Geschichte\u27 bezeichnet wird\u27 performativ hervorbringen. Vergegenständlichen: Beim Lesen im Geschichtsunterricht wird eine körperliche Distanz zum Buch eingenommen; dabei werden die abgedruckten Inhalte als "etwas Handfestes" mit vermeintlichem Wahrheitscharakter vollzogen. Segmentieren: Durch das Aufteilen und Bereiche-Markieren bei der Schulbuchnutzung werden \u27Geschichte\u27 als segmentierbar, Ereignisse und Prozesse als dekontextualisiert und in sich geschlossen hervorgebracht. Die Medienspezifizität des gedruckten Schulbuchs hat - so eine These dieses Beitrags - eine konstitutive politis...
In diesem Beitrag werden erste Sondierungen für eine Genealogie des erwachsenenpädagogischen Blicks ...
Wir müssen mehr über das Verstehen im Unterricht wissen. Eine didaktisch aufschlussreiche Unterricht...
Die Forschung zur Schulklasse unterscheidet bislang nicht zwischen unterschiedlichen Organisationsfo...
Wie lassen sich literarische Anschlusskommunikationen im Unterricht empirisch erforschen und welchen...
Ausgehend von einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Medienbegriff stellt der Beitrag in per...
In dem Beitrag wird vom Zeigen als einer für Unterricht konstitutiven Praktik ausgegangen. Für die R...
Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Struktur der historischen Erwachsenenbildungsforsch...
Im Sinne einer intellektuellen Selbstaufklärung wäre die Emanzipation von der Erziehungswissenschaft...
Literarisches Verstehen von Schüler_innen im Literaturunterricht mit textproduktiven Verfahren wird ...
Um das erziehungswissenschaftliche Wissen über die Qualität von Unterricht zu erweitern, sind Neuaus...
Anhand der Angaben von Schweizer und deutschen Lehrpersonen (N=116) und Schüler/-innen (N=2173) der ...
Der Beitrag widmet sich der Frage, wie der Stellenwert von Ethnizität und Geschlecht und deren ("int...
Der Artikel systematisiert und reflektiert verschiedene Möglichkeiten, wie mit Wertungen und lebensp...
Im Zentrum des Beitrags steht die Analyse eines Unterrichtstranskipts mittels Dokumentarischer Metho...
In der Diskussion um ‚Straßenkinder und Kinderarbeit‘ in der sog. Dritten Welt tut sich mancherorts ...
In diesem Beitrag werden erste Sondierungen für eine Genealogie des erwachsenenpädagogischen Blicks ...
Wir müssen mehr über das Verstehen im Unterricht wissen. Eine didaktisch aufschlussreiche Unterricht...
Die Forschung zur Schulklasse unterscheidet bislang nicht zwischen unterschiedlichen Organisationsfo...
Wie lassen sich literarische Anschlusskommunikationen im Unterricht empirisch erforschen und welchen...
Ausgehend von einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Medienbegriff stellt der Beitrag in per...
In dem Beitrag wird vom Zeigen als einer für Unterricht konstitutiven Praktik ausgegangen. Für die R...
Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Struktur der historischen Erwachsenenbildungsforsch...
Im Sinne einer intellektuellen Selbstaufklärung wäre die Emanzipation von der Erziehungswissenschaft...
Literarisches Verstehen von Schüler_innen im Literaturunterricht mit textproduktiven Verfahren wird ...
Um das erziehungswissenschaftliche Wissen über die Qualität von Unterricht zu erweitern, sind Neuaus...
Anhand der Angaben von Schweizer und deutschen Lehrpersonen (N=116) und Schüler/-innen (N=2173) der ...
Der Beitrag widmet sich der Frage, wie der Stellenwert von Ethnizität und Geschlecht und deren ("int...
Der Artikel systematisiert und reflektiert verschiedene Möglichkeiten, wie mit Wertungen und lebensp...
Im Zentrum des Beitrags steht die Analyse eines Unterrichtstranskipts mittels Dokumentarischer Metho...
In der Diskussion um ‚Straßenkinder und Kinderarbeit‘ in der sog. Dritten Welt tut sich mancherorts ...
In diesem Beitrag werden erste Sondierungen für eine Genealogie des erwachsenenpädagogischen Blicks ...
Wir müssen mehr über das Verstehen im Unterricht wissen. Eine didaktisch aufschlussreiche Unterricht...
Die Forschung zur Schulklasse unterscheidet bislang nicht zwischen unterschiedlichen Organisationsfo...